Klienteninformationen

Diese Klienteninformation enthält sowohl allgemeine Informationen zur Förderung als auch Vereinbarungen, die zwischen dem Klienten und Au-TiS hiermit festgehalten werden.

Herzlich willkommen!

Gerne möchten wir Sie über wichtige Bereiche für unsere Zusammenarbeit informieren.

Sie haben eigenverantwortlich und freiwillig Ihr Kind zu Au-Tis gebracht und der Inanspruchnahme dieser Leistung zugestimmt. Unsere Förderung bezieht sich auf alle Wahrnehmungs- und kognitiven Bereiche in der Entwicklung des Kindes.

Ziele unserer Therapie

      • kognitive Förderung
      • sozial-emotionale Förderung
      • motorische Förderung
      • Alltagssituationen

Es ist immer eine besondere Freude, die Entwicklung der Kinder gemeinsam mit den Eltern zu erleben. Wir begleiten Sie auf dem Weg und freuen uns auf besondere Momente, die uns zum Staunen bringen. Wir freuen uns darauf, diese Momente mit Ihnen zu erleben.

Offenheit und Vertrauen

Ihre Offenheit, Vertrauen und das Mitteilen von Ängsten und Sorgen ist uns besonders wichtig. Besprechen Sie mit uns eventuell auftretende Probleme, um Missverständnisse aufzuklären. So können wir Sie optimal begleiten.

Mitarbeit

Ein wesentlicher Teil unserer Förderung ist die Zusammenarbeit mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten. Diese verbleiben die gesamte Fördereinheit im Raum. Gemeinsam erarbeiten wir Zielsetzungen, die zusammen vertieft und wiederholt werden.

Schweigepflicht

Wir sind gesetzlich zur strengen Verschwiegenheit über alle uns anvertrauten und bekannt gewordenen Informationen verpflichtet. Deshalb behandeln wir alle Informationen, die wir von Ihnen erhalten, vertraulich. Alle TeilnehmerInnen einer Fördereinheit unterliegen ebenfalls der Schweigepflicht.

Erstgespräch

Das Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Nach erster Kontaktaufnahme und individueller Vereinbarung ist die Anwesenheit des Kindes notwendig. Dauer des Erstgespräches max. 1 Stunde.

Dauer und Einheit

Eine Fördereinheit dauert 45 Minuten. Die Dauer hängt vorwiegend vom Kind, den Zielen und persönlichen Faktoren ab. Eine Regelmäßigkeit und nicht allzu große Abstände zwischen den Sitzungen ergeben günstige Bedingungen für eine positive Entwicklung.

Bitte kommen Sie pünktlich zum Termin, da die Einheit nicht nach hinten verlängert werden kann.

Terminvereinbarungen bzw. -änderungen

Diese können Sie über folgende Optionen vornehmen:

Bezahlung

Mit der Terminvereinbarung entsteht ein mündlicher Vertrag der Sie verpflichtet, das vereinbarte Honorar ohne Abzug und ohne Verzögerung zu bezahlen. Die Rechnungen werden per E- Mail versandt.
Auf Basis unserer Heil- und Sonderpädagogischen Ausbildung bieten wir pädagogische Förderung an, die zu keinem Gesundheitsberuf zählt. Eine Refundierung der Kosten bei der Krankenkasse ist daher nicht möglich.

Absageregelung

Vereinbarte Termine sind verbindlich. Bitte tätigen Sie Terminverschiebungen oder Absagen rechtzeitig. Die Termine werden über einen längeren Zeitraum für Sie freigehalten. Bitte sagen Sie Termine mindestens 24 Stunden zuvor per Telefon, SMS oder E-Mail ab, so ist es uns möglich, diese noch rechtzeitig an andere KlientInnen zu vergeben. Termine die nicht rechtzeitig abgesagt werden, können nicht nachgeholt werden und werden nicht erstattet. Für Termine, die rechtzeitig abgesagt werden, gibt es einen Ersatztermin. Muss ein Termin seitens Au-Tis abgesagt werden, wird ein Ersatztermin vereinbart bzw. der abgesagte Termin selbstverständlich nicht in Rechnung gestellt.

Datenschutz

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Sollte nach Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail kein Termin zustande kommen oder Sie Ihren Ersttermin bei uns absagen und keinen neuen Termin vereinbaren, werden Ihre Daten umgehend gelöscht.